Mitgliederinfos
-
18.08.2021 CHOR Schutzkonzept
- Grundregel „3G“: Die Sängerinnen und Sänger sind entweder genesen, geimpft oder getestet. (Corona Schnelltest am Abend vor der Probe muss negativ sein)
- Beim Eintritt ins Schulhaus ist Maskenpflicht.
- Beim Eintritt in die Aula stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte verwenden.
- Während des Singens muss keine Maske getragen werden, weil ja die 3 G befolgt werden.
- Sobald der Sitzplatz verlassen wird, bitte die Schutzmaske aufsetzen (wie in allen öffentlichen Gebäuden)
- Die Räumlichkeiten werden gut und regelmässig durchlüftet.
- Es wird eine Präsenzliste geführt. Der Vorstand bittet euch, bei leichten Anzeichen von Symptomen wie Husten, Halsweh oder Unwohlsein nicht zur Probe zu erscheinen und euch abzumelden. Eine Abmeldung aus anderen Gründen (Verpflichtungen, Ferien) wird ebenfalls erbeten.
Sopran bei Anita egger@bluewin.ch
Alt und Männer bei Katrin katrin_messerli@bluewin.ch
- Während der Chorprobe haben wir den geforderten Abstand und stellen unsere Stühle dementsprechend auf.
- Positiv getestete Sängerinnen und Sänger melden dies bei den Personen gemäss Abmeldungen und bleiben in Quarantäne. Der Vorstand kann dann über weitere Massnahmen entscheiden.
-
29.03.2021 ORCHESTER + CHOR
Am Donnerstag, 25. März 2021, traf sich der Vorstand zu einer Sitzung. Wir haben gemeinsam schweren Herzens folgende Entscheide treffen müssen:
- Das Chorwochenende Ende April auf dem Herzberg kann leider nicht stattfinden.
- Alle Chor-und Orchesterproben fallen bis nach den Sommerferien aus.
- Das Orchester startet, wenn möglich, am 9. August und der Chor am 11. August 2021. In welcher Form der Chor proben wird, ist noch offen. Geplant ist mit dem Weihnachtsoratoriums Teil II „Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde“ zu beginnen.
- Die Serenade vom 4. Juli und der Auftritt des Chores am 21. August anlässlich der „Klingenden Zone“ können nicht stattfinden.
- Die Vereinsreise, geplant am 5. Juni, verschieben wir auf den 4. September 2021.
- Die GV, geplant für den 19. Mai, wird auf den 25. August 2021 verschoben. Die schriftliche Einladung dazu verschicken wir Ende April. Mit der Einladung erhaltet ihr wie immer auch den Einzahlungsschein für den Mitgliederbeitrag. Da wir nun schon seit langer Zeit und leider auch weiterhin keine Proben und Aufführungen abhalten können, hat der Vorstand beschlossen, dass die Bezahlung des diesjährigen Mitgliederbeitrages für alle freiwillig ist. Dem MVL fallen in dieser Zeit trotzdem Kosten (Verbandsbeiträge, Versicherungen, Steuern, Administration, etc.) an, deshalb würde uns ein freiwilliger Betrag freuen.
Der Vorstand hofft, dass bis im August alle Impfwilligen in der Schweiz geimpft sein werden und dass dadurch viele einschneidende Massnahmen gelockert werden können.
-
12.11.2020 ORCHESTER + CHOR
Am Dienstag, 10. November 2020 traf sich der Vorstand des MVL zu einer regulären Sitzung. Die Corona-Situation in unserem Land ist nach wie vor äusserst ernst. Die Laien-Chöre dürfen nicht mehr proben und die Anzahl der Musikerinnen und Musiker in den Orchestern ist auf 15 Personen limitiert. Der Vorstand des MVL hält sich an diese Vorgaben des BAG und hat schweren Herzens folgende Beschlüsse gefasst:
- Chor- und Orchesterproben fallen bis auf Weiteres aus
- Bachkantate vom 29.November 2020 ist abgesagt
- Weihnachtsfeier vom 16.Dezember 2020 ist abgesagt
- Sinfoniekonzert vom 17.Januar 2021 wird verschoben
- Chorkonzert vom 8./9.Mai 2021 ist abgesagt. Falls wir nach der Aufhebung des Probenverbots wieder in Halbgruppen proben dürften, würde Beat für uns ein neues Werk suchen.
- Der Termin für das Chorwochenende vom 24./25.April 2021 bleibt vorerst stehen.
- Die Durchführung der Vereinsreise vom 5.Juni ist noch unklar.
-
23.10.2020 ORCHESTER
Die aktuelle Lage ist auch für uns Orchesterleute ziemlich belastend. Beat, Carsten und ich sind nach Gesprächen gestern und heute zu folgendem Schluss gelangt:
Die aktuelle Verschlimmerung müssen wir sehr ernst nehmen. Die Situation macht uns nachdenklich und wir müssen verantwortungsvoll handeln. Die Orchesterproben fallen deshalb ebenfalls für drei Wochen aus. Die nächste Orchesterprobe findet am 16. November 2020 um 20 Uhr in der Aula Bleicherain statt. Die Durchführung unserer Projekte (Bachkantate, Sinfoniekonzert, Chorkonzert) ist zum heutigen Zeitpunkt sehr fraglich. Vieles hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. Wir werden uns wieder bei euch melden, sobald wir mehr wissen.
-
22.10.2020 CHOR
Gestern Abend hat sich die Gruppe B mit Beat und dem Vorstand ausführlich über die aktuelle besondere Lage im Zusammenhang mit unserem Wirken im Chor ausgetauscht. Die meisten kamen mit einem etwas mulmigen Gefühl in die Probe – singen möchten alle, die meisten auch mit Maske, wenn’s sein muss. Aber die massiv steigenden Fallzahlen machen uns nachdenklich und mahnen uns, vorsichtig und verantwortungsvoll zu sein. Beschluss:
Wir machen eine Chorprobenpause von drei Wochen. Die nächste Chorprobe findet gemäss Gruppenplan am Mittwoch, den 18. November statt.
Gruppe B: 20.00 Uhr in der Aula Bleicherain
Gruppe A: 20.30 Uhr in der Aula Angelrain
Damit wir uns mit dem Mozart trotzdem beschäftigen können, wollen wir die Zeit nutzen und mit dem Carus App oder mit „Cyberbass Mozart Requiem“ oder auch mit dem Klavier zu Hause üben. Dazu hat uns Beat folgenden Arbeitsplan zusammengestellt: Mozart Requiem
- 9. Domine Jesu (ganzer Satz; dies ist ein recht schwieriges Stück, übt besonders sorgfältig die Takte 21 – 32 sowie die grosse Fuge «quam olim Abrahae» Takt 44 bis Ende)
- 13. Agnus Dei (ganzer Satz; mittelschwer)
-
04.10.2020 CHOR
Ab 21.10.2020 kann der Chor zusätzlich zur Aula Bleicherain die Aula im Angelrainschulhaus (Nebengebäude im obersten Stock) für Proben benützen! Allerdings können wir erst um 20:30 Uhr beginnen, weil dort vorher das RJOL (Regionales Jugend Orchester Lenzburg) probt. Evtl. können wir, nach Absprache mit Beat, ab 28. Oktober früher beginnen. Alle Proben dauern bis 22.00 Uhr. Die Klavierauszüge, Edition CARUS, des Mozart Requiems wird Beat in der ersten Probe mitbringen.
Die Noten wurden gestern verteilt; viele Anwesende haben für benachbarte Abwesende Noten mitgenommen und werden diese abgeben. Sicher haben aber noch nicht ganz alle die Noten erhalten. Meldet euch bei mir oder bei Anita, damit wir euch die Noten schicken können. Am 10. November haben wir Vorstandsitzung. Bitte schaut nach diesem Datum des Öfteren in euren Mailbriefkasten. MVL-Infos werden folgen.
-
24.08.2020 CHOR
Wir proben in zwei Gruppen; Gruppe A und B wechseln sich mit den Anfangszeiten ab. Am 2. September starten wir wie folgt:
Gruppe A Probe von 19:45 Uhr – 20:45 Uhr
Pause und lüften von 20:45 Uhr - 21:00 Uhr (Gruppe A verlässt die Aula über den Seitenausgang)
Gruppe B Probe von 21:00 Uhr - 22:00 Uhr (Gruppe B kommt durch den Haupteingang in die Aula)
-
21.04.2020
Auch nach den ersten Lockerungen müssen wir nach wie vor auf unsere Proben verzichten. Die Orchesterproben vom 27. April und 4. Mai 2020 sowie die Chorproben vom 29. April und 6. Mai 2020 finden nicht statt. Ob die Serenade dieses Jahr stattfinden kann, ist noch sehr unklar. Am Montag, 27. April 2020 trifft sich das Jugendfest-OK der Stadt Lenzburg zu einer Sitzung. Anschliessend werden wir informiert, ob und wie die Serenade und das Jugendfest durchgeführt werden. Falls Chor- und Orchesterproben allerdings erst Mitte Juni wieder erlaubt sind, wird die Zeit zum Üben für uns zu knapp. Um weiter zu planen warten wir die nächsten Massnahmen des Bundes und des Kantons ab. Wir halten euch mit Infos per Email und auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
-
18.03.2020
- Die GV (geplant auf den 11. Mai 2020) wird auf den 24. August 2020 verschoben.
- Die Vorbereitungen für die Jugendfest-Serenade werden wir wie geplant aufrechterhalten.
- Unsere eingeübten Werke werden in die geplanten Konzerte 2021 integriert. Die Robert Schumann Sinfonie Nr.4 spielen wir in unserem Sinfoniekonzert vom 17. Januar 2021. Die Werke von Péteris Vasks werden in die Chorkonzerte in Lenzburg und Erlinsbach am 8./9. Mai 2021 eingebettet.
- Für die Absage des Probenwochenendes des Chors werden wir vom Herzberg eine Gutschrift für 2021 erhalten.
- Die Billett-Rückerstattungen und die Rückzahlungen der 30 Franken für das Nachtessen erfolgen in der ersten Probe nach unserem unfreiwilligen Probe-Unterbruch. Bringt bitte eure gekauften Billette in die erste Probe mit. Toni wird euch dann die Beträge zurückzahlen.
-
13.03.2020
Wir machen eine Probenpause bis nach den Frühlingsferien. Wiederbeginnn Orchester: Montag, 20. April 2020
Wiederbeginn Chor: Mittwoch, 22. April 2020
Bitte beachtet auch die Anpassungen in der Agenda auf dieser Seite, danke.
-
23.10.2020 ORCHESTER
Die aktuelle Lage ist auch für uns Orchesterleute ziemlich belastend. Beat, Carsten und ich sind nach Gesprächen gestern und heute zu folgendem Schluss gelangt:
Die aktuelle Verschlimmerung müssen wir sehr ernst nehmen. Die Situation macht uns nachdenklich und wir müssen verantwortungsvoll handeln. Die Orchesterproben fallen deshalb ebenfalls für drei Wochen aus. Die nächste Orchesterprobe findet am 16. November 2020 um 20 Uhr in der Aula Bleicherain statt. Die Durchführung unserer Projekte (Bachkantate, Sinfoniekonzert, Chorkonzert) ist zum heutigen Zeitpunkt sehr fraglich. Vieles hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. Wir werden uns wieder bei euch melden, sobald wir mehr wissen.
-
22.10.2020 CHOR
Gestern Abend hat sich die Gruppe B mit Beat und dem Vorstand ausführlich über die aktuelle besondere Lage im Zusammenhang mit unserem Wirken im Chor ausgetauscht. Die meisten kamen mit einem etwas mulmigen Gefühl in die Probe – singen möchten alle, die meisten auch mit Maske, wenn’s sein muss. Aber die massiv steigenden Fallzahlen machen uns nachdenklich und mahnen uns, vorsichtig und verantwortungsvoll zu sein. Beschluss:
Wir machen eine Chorprobenpause von drei Wochen. Die nächste Chorprobe findet gemäss Gruppenplan am Mittwoch, den 18. November statt.
Gruppe B: 20.00 Uhr in der Aula Bleicherain
Gruppe A: 20.30 Uhr in der Aula Angelrain
Damit wir uns mit dem Mozart trotzdem beschäftigen können, wollen wir die Zeit nutzen und mit dem Carus App oder mit „Cyberbass Mozart Requiem“ oder auch mit dem Klavier zu Hause üben. Dazu hat uns Beat folgenden Arbeitsplan zusammengestellt: Mozart Requiem
- 9. Domine Jesu (ganzer Satz; dies ist ein recht schwieriges Stück, übt besonders sorgfältig die Takte 21 – 32 sowie die grosse Fuge «quam olim Abrahae» Takt 44 bis Ende)
- 13. Agnus Dei (ganzer Satz; mittelschwer)
-
04.10.2020 CHOR
Ab 21.10.2020 kann der Chor zusätzlich zur Aula Bleicherain die Aula im Angelrainschulhaus (Nebengebäude im obersten Stock) für Proben benützen! Allerdings können wir erst um 20:30 Uhr beginnen, weil dort vorher das RJOL (Regionales Jugend Orchester Lenzburg) probt. Evtl. können wir, nach Absprache mit Beat, ab 28. Oktober früher beginnen. Alle Proben dauern bis 22.00 Uhr. Die Klavierauszüge, Edition CARUS, des Mozart Requiems wird Beat in der ersten Probe mitbringen.
Die Noten wurden gestern verteilt; viele Anwesende haben für benachbarte Abwesende Noten mitgenommen und werden diese abgeben. Sicher haben aber noch nicht ganz alle die Noten erhalten. Meldet euch bei mir oder bei Anita, damit wir euch die Noten schicken können. Am 10. November haben wir Vorstandsitzung. Bitte schaut nach diesem Datum des Öfteren in euren Mailbriefkasten. MVL-Infos werden folgen.
-
24.08.2020 CHOR
Wir proben in zwei Gruppen; Gruppe A und B wechseln sich mit den Anfangszeiten ab. Am 2. September starten wir wie folgt:
Gruppe A Probe von 19:45 Uhr – 20:45 Uhr
Pause und lüften von 20:45 Uhr - 21:00 Uhr (Gruppe A verlässt die Aula über den Seitenausgang)
Gruppe B Probe von 21:00 Uhr - 22:00 Uhr (Gruppe B kommt durch den Haupteingang in die Aula)
-
21.04.2020
Auch nach den ersten Lockerungen müssen wir nach wie vor auf unsere Proben verzichten. Die Orchesterproben vom 27. April und 4. Mai 2020 sowie die Chorproben vom 29. April und 6. Mai 2020 finden nicht statt. Ob die Serenade dieses Jahr stattfinden kann, ist noch sehr unklar. Am Montag, 27. April 2020 trifft sich das Jugendfest-OK der Stadt Lenzburg zu einer Sitzung. Anschliessend werden wir informiert, ob und wie die Serenade und das Jugendfest durchgeführt werden. Falls Chor- und Orchesterproben allerdings erst Mitte Juni wieder erlaubt sind, wird die Zeit zum Üben für uns zu knapp. Um weiter zu planen warten wir die nächsten Massnahmen des Bundes und des Kantons ab. Wir halten euch mit Infos per Email und auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
-
18.03.2020
- Die GV (geplant auf den 11. Mai 2020) wird auf den 24. August 2020 verschoben.
- Die Vorbereitungen für die Jugendfest-Serenade werden wir wie geplant aufrechterhalten.
- Unsere eingeübten Werke werden in die geplanten Konzerte 2021 integriert. Die Robert Schumann Sinfonie Nr.4 spielen wir in unserem Sinfoniekonzert vom 17. Januar 2021. Die Werke von Péteris Vasks werden in die Chorkonzerte in Lenzburg und Erlinsbach am 8./9. Mai 2021 eingebettet.
- Für die Absage des Probenwochenendes des Chors werden wir vom Herzberg eine Gutschrift für 2021 erhalten.
- Die Billett-Rückerstattungen und die Rückzahlungen der 30 Franken für das Nachtessen erfolgen in der ersten Probe nach unserem unfreiwilligen Probe-Unterbruch. Bringt bitte eure gekauften Billette in die erste Probe mit. Toni wird euch dann die Beträge zurückzahlen.
-
13.03.2020
Wir machen eine Probenpause bis nach den Frühlingsferien. Wiederbeginnn Orchester: Montag, 20. April 2020
Wiederbeginn Chor: Mittwoch, 22. April 2020
Bitte beachtet auch die Anpassungen in der Agenda auf dieser Seite, danke.
-
23.10.2020 ORCHESTER
Die aktuelle Lage ist auch für uns Orchesterleute ziemlich belastend. Beat, Carsten und ich sind nach Gesprächen gestern und heute zu folgendem Schluss gelangt:
Die aktuelle Verschlimmerung müssen wir sehr ernst nehmen. Die Situation macht uns nachdenklich und wir müssen verantwortungsvoll handeln. Die Orchesterproben fallen deshalb ebenfalls für drei Wochen aus. Die nächste Orchesterprobe findet am 16. November 2020 um 20 Uhr in der Aula Bleicherain statt. Die Durchführung unserer Projekte (Bachkantate, Sinfoniekonzert, Chorkonzert) ist zum heutigen Zeitpunkt sehr fraglich. Vieles hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. Wir werden uns wieder bei euch melden, sobald wir mehr wissen.
-
22.10.2020 CHOR
Gestern Abend hat sich die Gruppe B mit Beat und dem Vorstand ausführlich über die aktuelle besondere Lage im Zusammenhang mit unserem Wirken im Chor ausgetauscht. Die meisten kamen mit einem etwas mulmigen Gefühl in die Probe – singen möchten alle, die meisten auch mit Maske, wenn’s sein muss. Aber die massiv steigenden Fallzahlen machen uns nachdenklich und mahnen uns, vorsichtig und verantwortungsvoll zu sein. Beschluss:
Wir machen eine Chorprobenpause von drei Wochen. Die nächste Chorprobe findet gemäss Gruppenplan am Mittwoch, den 18. November statt.
Gruppe B: 20.00 Uhr in der Aula Bleicherain
Gruppe A: 20.30 Uhr in der Aula Angelrain
Damit wir uns mit dem Mozart trotzdem beschäftigen können, wollen wir die Zeit nutzen und mit dem Carus App oder mit „Cyberbass Mozart Requiem“ oder auch mit dem Klavier zu Hause üben. Dazu hat uns Beat folgenden Arbeitsplan zusammengestellt: Mozart Requiem
- 9. Domine Jesu (ganzer Satz; dies ist ein recht schwieriges Stück, übt besonders sorgfältig die Takte 21 – 32 sowie die grosse Fuge «quam olim Abrahae» Takt 44 bis Ende)
- 13. Agnus Dei (ganzer Satz; mittelschwer)
-
04.10.2020 CHOR
Ab 21.10.2020 kann der Chor zusätzlich zur Aula Bleicherain die Aula im Angelrainschulhaus (Nebengebäude im obersten Stock) für Proben benützen! Allerdings können wir erst um 20:30 Uhr beginnen, weil dort vorher das RJOL (Regionales Jugend Orchester Lenzburg) probt. Evtl. können wir, nach Absprache mit Beat, ab 28. Oktober früher beginnen. Alle Proben dauern bis 22.00 Uhr. Die Klavierauszüge, Edition CARUS, des Mozart Requiems wird Beat in der ersten Probe mitbringen.
Die Noten wurden gestern verteilt; viele Anwesende haben für benachbarte Abwesende Noten mitgenommen und werden diese abgeben. Sicher haben aber noch nicht ganz alle die Noten erhalten. Meldet euch bei mir oder bei Anita, damit wir euch die Noten schicken können. Am 10. November haben wir Vorstandsitzung. Bitte schaut nach diesem Datum des Öfteren in euren Mailbriefkasten. MVL-Infos werden folgen.
-
24.08.2020 CHOR
Wir proben in zwei Gruppen; Gruppe A und B wechseln sich mit den Anfangszeiten ab. Am 2. September starten wir wie folgt:
Gruppe A Probe von 19:45 Uhr – 20:45 Uhr
Pause und lüften von 20:45 Uhr - 21:00 Uhr (Gruppe A verlässt die Aula über den Seitenausgang)
Gruppe B Probe von 21:00 Uhr - 22:00 Uhr (Gruppe B kommt durch den Haupteingang in die Aula)
-
21.04.2020
Auch nach den ersten Lockerungen müssen wir nach wie vor auf unsere Proben verzichten. Die Orchesterproben vom 27. April und 4. Mai 2020 sowie die Chorproben vom 29. April und 6. Mai 2020 finden nicht statt. Ob die Serenade dieses Jahr stattfinden kann, ist noch sehr unklar. Am Montag, 27. April 2020 trifft sich das Jugendfest-OK der Stadt Lenzburg zu einer Sitzung. Anschliessend werden wir informiert, ob und wie die Serenade und das Jugendfest durchgeführt werden. Falls Chor- und Orchesterproben allerdings erst Mitte Juni wieder erlaubt sind, wird die Zeit zum Üben für uns zu knapp. Um weiter zu planen warten wir die nächsten Massnahmen des Bundes und des Kantons ab. Wir halten euch mit Infos per Email und auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
-
18.03.2020
- Die GV (geplant auf den 11. Mai 2020) wird auf den 24. August 2020 verschoben.
- Die Vorbereitungen für die Jugendfest-Serenade werden wir wie geplant aufrechterhalten.
- Unsere eingeübten Werke werden in die geplanten Konzerte 2021 integriert. Die Robert Schumann Sinfonie Nr.4 spielen wir in unserem Sinfoniekonzert vom 17. Januar 2021. Die Werke von Péteris Vasks werden in die Chorkonzerte in Lenzburg und Erlinsbach am 8./9. Mai 2021 eingebettet.
- Für die Absage des Probenwochenendes des Chors werden wir vom Herzberg eine Gutschrift für 2021 erhalten.
- Die Billett-Rückerstattungen und die Rückzahlungen der 30 Franken für das Nachtessen erfolgen in der ersten Probe nach unserem unfreiwilligen Probe-Unterbruch. Bringt bitte eure gekauften Billette in die erste Probe mit. Toni wird euch dann die Beträge zurückzahlen.
-
13.03.2020
Wir machen eine Probenpause bis nach den Frühlingsferien. Wiederbeginnn Orchester: Montag, 20. April 2020
Wiederbeginn Chor: Mittwoch, 22. April 2020
Bitte beachtet auch die Anpassungen in der Agenda auf dieser Seite, danke.